Der Weihnachtskaktus ist keine einzelne Pflanze, sondern eine eigene Gattung mit verschiedenen Arten. Diese Pflanzengattung nennt sich Schlumbergera und gehört zur Familie der Kakteengewächse. Mit dem Namen wurde der berühmte, französische Kakteenzüchter und –Sammler Frédéric Schlumberger geehrt. Den Trivialnamen Weihnachtskaktus hat die Pflanzengattung erhalten, weil sie zu dieser Zeit ihre schillernde Blütenpracht entfachten.
Auch wenn Schlumbergera zu den Kakteen gehören, haben sie keine richtigen Stacheln, sondern lediglich feine Borsten an den Blättern. Aufgrund der herabhängenden Triebe, ist er gut für Pflanzenampeln und hohe Blumentöpfe geeignet. Bei der richtigen Pflege, kann dieser Kaktus bis zu 40 cm hoch werden.
Im folgenden Artikel zeige ich dir, wie du deinen Weihnachtskaktus richtig pflegst, damit er jedes Jahr wieder blüht. Außerdem kannst du ihn kinderleicht vermehren.
Wie pflegt man einen Weihnachtskaktus? Die 5 wichtigsten Tipps in Kürze
Weihnachtskakteen sind pflegeleichte, anspruchslose Mitbewohner. Wenn du einige wenige Dinge bei der Pflege beachtest, kannst du dich Jahrelang über eine farbintensive, leuchtende Blüte zur Weihnachtszeit freuen.
Standort: Weihnachtskakteen mögen helle, bis halbschattige Orte ohne direkter Sonneneinstrahlung. Auf einem Fensterbrett über der Heizung wird es ihm schnell zu warm.
Gießen: Nach und vor der Blüte ruht der Weihnachtskaktus. Nun braucht er so gut wie kein Wasser. Während der Blüte sollte er einmal die Woche gegossen werden. Im Sommer im Freien braucht er alle zwei bis drei Tage Wasser.
Erde: Der Weihnachtskaktus mag keine Staunässe. Daher ist gut durchlässige Kakteenerde optimal für ihn.
Überwintern: Der Weihnachtskaktus ist nicht winterhart und muss daher drinnen überwintert werden. Wenn du ihn ab Mitte September nur 8 Stunden täglich Licht aussetzt, blüht er an Weihnachten wundervoll.
Vermehren: Der Weihnachtskaktus kann sehr leicht vermehrt werden. Dabei einfach ein oder mehrere Triebe abschneiden und in Erde stellen.
Wo wächst der Weihnachtskaktus?
Weihnachtskakteen kommen ursprünglich aus den Regen- und Küstenwäldern Brasiliens. Sie wachsen auf großen Bäumen und gehören somit zu den Aufsitzpflanzen. Ihr Lebensraum ist jedoch bedroht.
Die Weihnachtskakteen, die du bei uns im Handel bekommst, kommen so in der Natur jedoch nicht vor. Das sind alles spezielle Hybride und Züchtungen. Die Arten, die in den brasilianischen Wäldern vorkommen, spielen bei uns als Zimmerpflanzen keine große Rolle.
Wie oft blüht ein Weihnachtskaktus?
Die großen, eleganten Blüten der Schlubergera versüßen uns die Weihnachtszeit und bringen Farbe in den tristen Winter. Der Blütezeit von November bis Januar verdanken sie auch ihren Namen.
Besonders beliebt sind die rot und pink blühenden Weihnachtskakteen. Es gibt aber auch welche mit weißer, gelber oder orangener Blüte, sowie Züchtungen, die in zwei oder drei Farben blühen.
Wie lange blüht der Weihnachtskaktus?
Die einzelnen Blüten der Schlumbergera sind nicht besonders langlebig. In der Regel verblühen sie bereits nach fünf bis sieben Tagen. Da sie jedoch in großer Menge gebildet werden, kann sich die Blütezeit der Pflanze über mehrere Wochen hinziehen.
Wenn du ihn richtig pflegst, kannst du die Blütezeit verlängern. Auch wenn er es sonst lieber trocken mag, solltest du die Erde jetzt dauerhaft feucht halten. Da er kein kalkhaltiges Wasser mag, solltest du abgestandenes Gieß- oder Regenwasser verwenden. Wenn die Blätter welk werden, hast du es dennoch mit dem Gießen übertrieben. Reduziere die Wassermenge beim gießen nach und nach ein wenig, bis er wieder besser aussieht.
Wie bekomme ich einen Weihnachtskaktus wieder zur Blüte?
Wenn dein Weihnachtskaktus im zweiten Jahr nicht mehr blüht, hast du einen entscheidenden Fehler gemacht. Er benötigt nämlich Dunkelheit um Knospen bilden zu können. So darf er im Herbst, ab Mitte September für ca. ein bis zwei Monate maximal acht Stunden am Tag dem Licht ausgesetzt werden. Auch künstliche Lichtquellen stören die Blütenbildung.
Du solltest ihn daher in einen Raum stellen, wo Abends keiner mehr das Licht anmacht oder die Pflanze mit einem Karton abdecken. Da ihm jetzt etwas kühlere Temperaturen um die 15 Grad guttun, ist ein Keller- oder Abstellraum eine gute Wahl.
Sobald sich erste Knospen bilden, kannst du ihn wieder ins Wohnzimmer holen. Nun mag er es gerne wieder hell und etwas wärmer – 20 Grad sind perfekt.
Warum verliert Weihnachtskaktus Knospen?
Achtung: Hier musst du wirklich früh dran sein. Denn wenn die Knospen erste einmal etwas größer sind, darf der Kaktus nicht mehr gedreht oder verschoben werden. Der veränderte Lichteinfall kann dazu führen, dass er alle Knospen vor dem Öffnen abwirft.
Wenn du das für einige Wochen durchziehst und ihn rechtzeitig umziehst, blüht er pünktlich zu Weihnachten und versüßt euch das Fest.
Der richtige Standort für den Weihnachtskaktus
Weihnachtskakteen bevorzugen einen hellen, bis halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung tut ihnen jedoch nicht gut. Im Winter solltest du ihn nicht auf ein Fensterbrett über einer laufenden Heizung stellen. Dadurch wird der empfindliche Wurzelballen zu warm, was ihm gar nicht gefällt. Wenn solltest du einen guten Untersetzer, z.B. aus Kork zum Schutz unter den Blumentopf stellen.
Weihnachtskakteen sind nicht winterhart. Sie können somit in der kalten Jahreszeit nicht auf dem Balkon oder der Terrasse überwintert werden. Im Sommer kannst du ihn allerdings gerne rausstellen. Denke daran, dass er, wie alle Blattkakteen nicht in der direkten Sonne steht.
Wann soll ich meinen Weihnachtskaktus reinholen?
Zudem mögen Schlumbergera keine großen, rapiden Temperaturunterschiede. Wenn du ihn im Frühling rausbringst oder im Herbst reinholst, solltest du daher darauf achten, dass sich die Temperatur nicht um mehr als 10 Grad unterscheidet.
Prinzipiell mögen Schlumbergera Temperaturen unter 10 Grad nicht besonders. Du solltest also die Nachttemperaturen im Blick haben und ihn rechtzeitig nach drinnen bringen.
Schlumbergera richtig gießen?
Wie oft du deinen Weihnachtskaktus gießen solltest, hängt stark von der Phase ab, in der er sich gerade befindet. Prinzipiell mag er eine feuchte Erde, ohne Staunässe. Die oberste Erdschicht sollte sich, bevor du gießt, vollständig trocken anfühlen. Allerdings sollte der Wurzelballen nie ganz austrocknen.
Außerdem verträgt er kein kalkhaltiges Wasser. Daher solltest du zum Gießen Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser verwenden. Das sollte aber wirklich schon ein paar Tage in der Gießkanne stehen.
Da er aus den Regenwäldern Brasiliens stammt, sind Schlumbergera eine hohe Luftfeuchtigkeit gewohnt. Daher kannst du die Blätter des Kaktus immer mal wieder mit Wasser besprühen.
Wie oft gießt man einen Weihnachtskaktus?
Im Herbst, wenn er an einem dunklen Ort steht, begibt er sich in die Ruhephase. Nun hat er deutlich weniger Bedürfnisse und wächst auch nicht. Er braucht jetzt sehr wenig Wasser. Alle zwei bis drei Wochen genügen vollkommen.
Während der Blüte ist es am Wichtigsten, dass er regelmäßig mit Wasser versorgt wird. Ich würde ihn nun zweimal in der Woche gießen.
So gießt du deinen Weihnachtskaktus nach der Blüte richtig
Nach der Blüte begibt er sich erneut in eine Ruhephase. Nun solltest du ihn erst einmal vier Wochen gar nicht gießen. Wenn er danach noch nicht austreibt, würde ich ihn nun ungefähr alle zwei Wochen gießen.
Nach einiger Zeit erwacht der Weihnachtskaktus aus dem Schlaf und neue Treibe bilden sich. Er wächst jetzt und hat wieder einen höheren Wasserbedarf. Da diese Phase auf den Sommer fällt, ist der Standort entscheidend. Wenn du ihn drinnen hast, sollte es genügen, ihn einmal in der Woche zu gießen.
Im Freien kommt es auf die Temperatur an. Wenn es im Sommer warm wird, sollte er alle zwei bis drei Tage gegossen werden.
Weihnachtskaktus zu viel oder wenig gegossen
Im Normalfall hast du den Weihnachtskaktus nicht zu wenig, sondern zu viel gegossen. Wenn die Blätter welk oder braun werden, ist das ein Zeichen für zu viel Wasser. Wenn du ihn nicht in spezielle Kakteenerde eingepflanzt hast, leidet er unter der Staunässe. Dann solltest du ihn so schnell wie möglich umtopfen. Liegt es am falschen Gießen, solltest du die Wassermenge deutlich reduzieren.
Beim Weihnachtskaktus ist es wichtig, dass auch tiefliegende Wurzeln mit Wasser versorgt werden. Du darfst aber auch nicht zu viel gießen, da sich sonst Wasser am Boden des Topfes sammelt und die Wurzeln verrotten.
Ideal ist daher ein Blumentopf mit Drainage. So kannst du einfach so lange gießen, bis Wasser aus dem Abtropfloch läuft. Nun lässt du ihn ein paar Minuten stehen und kippst anschließend das überschüssige Wasser weg. Einfacher geht es kaum und du triffst immer die perfekte Wassermenge.
Die perfekten Blumentöpfe für Weihnachtskakteen:
Welche Erde für den Weihnachtskaktus?
Wie die meisten Kakteenarten, bekommt auch der Weihnachtskaktus nicht gerne nasse Füße. Nur wenn er in durchlässige, grobkörnige Erde eingepflanzt wird, fühlt er sich auf Dauer wohl. Du kannst dafür spezielle Kakteenerde verwenden. Als Alternative kannst du zu Blumenerde auch Sand mischen, um die Durchlässigkeit zu erhöhen. Verwende dafür auf vier Teile Substrat einen Teil Sand. Anstatt Sand kannst du auch Bimskies oder Lavagestein hinzu mischen.
All das verhindert Staunässe die dazu führen würde, dass die Wurzeln des Weihnachtskaktus verrotten.
Wann soll ich meinen Weihnachtskaktus umtopfen?
Viele Menschen werfen ihren Weihnachtskaktus, wenn er verblüht ist, weg. Daher wird er häufig in sehr günstige, minderwertige Blumenerde gepflanzt. In diesem Substrat kann er auf Dauer nicht überleben. Wenn du deinen Weihnachtskaktus länger haben möchtest, solltest du ihn daher nach dem Kauf so schnell wie möglich umtopfen.
Wenn du ihn erst im Herbst kaufst, wenn er in voller Blüte steht, würde ich ihn direkt nach der Blüte umtopfen. Da er, wenn er blüht, sowieso mehr Wasser benötigt, ist das in Ordnung für ihn.
Wenn ihm nach einigen Jahren der Topf zu klein geworden ist, solltest du ihn natürlich erneut umtopfen. Auch dann sind der Frühling, nach der Blüte oder der Herbst, vor der Dunkelphase, die optimalen Zeitpunkte.
Welcher Dünger für den Weihnachtskaktus?
Weihnachtskakteen können einmal im Monat mit einem Dünger versorgt werden. Dabei ist ein spezieller Kakteendünger am besten für ihre Bedürfnisse geeignet. Besonders wichtig ist das Düngen vor der Blüte, da er zu dieser Zeit einen höheren Nährstoffbedarf hat. Nach der Blüte kannst du ruhig vier bis acht Wochen mit dem Düngen aussetzen.
Auch im Herbst, wenn der Weihnachtskaktus nur maximal acht Stunden Licht am Tag bekomm soll, ruht er. Diese Phase startet ungefähr Mitte September und dauert bis zur Blüte. Auch in dieser Zeit solltest du ihn nicht düngen.
Das beste Werkzeug für den Weihnachtskakuts:
Wann muss ich den Weihnachtskaktus schneiden?
Prinzipiell müssen die für uns gezüchteten Weihnachtskaktus-Hybriden nicht geschnitten werden. Wenn er dir allerdings zu groß wird, kannst du einzelne Glieder abtrennen. Der Weihnachtskaktus wird im Normalfall nicht höher als 40 cm.
Wenn du den Kaktus schneidest, ist die Zeit nach der Blüte optimal. Wenn du die abgetrennten Glieder anschließend in etwas Erde steckst, hast du bald neue, kleine Schlumbergera für dich oder als Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten.
Ist der Weihnachtskaktus giftig?
Wenn ein Trieb des Weihnachtskaktus beschädigt wird, tritt ein Pflanzensaft aus. Dieser ist leicht giftig. Aber wirklich nur leicht. Wenn du ihn vermehrst oder zurückschneidest, kannst du Handschuhe tragen. Ich hab bei ihm meistens keine Handschuhe getragen und hatte nie Probleme. Der Pflanzensaft reizt die Haut normalerweise nicht, außer du bist empfindlich oder allergisch.
Trotzdem sollte der Weihnachtskaktus nicht gegessen werden. Daher macht es Sinn, ihn außer Reichweite kleiner Kinder zu stellen. Wenn sie doch einmal ein Stück essen, solltest du besser zum Arzt gehen.
Ist Weihnachtskaktus giftig für Katzen und Hunde?
Für Katzen kann der Weihnachtskaktus, auch wenn er nur gering giftig ist, eine Gefahr darstellen. Daher sollte er, wenn deine Katze gerne mal an deinen Pflanzen knabbert, auch für sie unerreichbar sein. Wenn sie doch einmal davon gegessen hat, würde ich auch hier empfehlen, einen Tierarzt aufzusuchen.
Das Gleiche gilt natürlich für Hunde.
So kannst du den Weihnachtskaktus vermehren
Der Weihnachtskaktus ist wirklich sehr leicht zu vermehren. Der ideale Zeitpunkt dafür ist der Frühling oder Sommer, da sich der Kaktus dann in der Wachstumsphase befindet. Scheide einfach mit einem sterilen, sauberen Messer einen Trieb mit zwei oder drei Gliedern ab (ich nehme immer 3 Glieder). Lasse dann die Schnittstelle für ein paar Stunden trocknen. Jetzt kannst du den Steckling in durchlässige Kakteenerde stecken. Der Kakteenarm steht jetzt aufrecht und sollte nicht umfallen.
Du behandelst den Zögling von Anfang an wie die große Pflanze auch. Nach etwas 4 Wochen sollte der Steckling anfangen zu wachsen und sich neue Triebe bilden. Und schon hast du einen neuen, kleinen Weihnachtskaktus.
Schädlinge und Krankheiten beim Weihnachtskaktus
Der Weihnachtskaktus ist eine robuste Pflanze, die nur selten von Krankheiten oder Schädlingen betroffen ist. Wenn können Schmier- oder Wollläuse auftreten. Wenn du dieses Problem hast, lies am besten folgenden Artikel von mir. So bekommst du die Blattläuse schnell wieder los.
Wenn der Weihnachtskaktus seine Knospen abwirft, ist er nicht krank, sondern du hast ihn falsch gepflegt. Entweder hast du ihn zu viel bewegt oder er war Zugluft ausgesetzt. Andere Möglichkeiten sind starke Schwankungen bei der Raumtemperatur, Staunässe oder ein zu trockener Wurzelballen.
Zum Schluss noch ein Tipp…
Ich habe einen neuen, 3-teiligen Sukkulenten-Kurs für dich erstellt. Den bekommst du jetzt kostenlos per E-Mail. Darin verrate ich dir die wichtigsten Tipps für den richtigen Umgang mit Sukkulenten. Die Tipps sind leicht umzusetzen und machen deine Sukkulenten glücklich.
>> Klicke hier und trage dich für meinen kostenlosen Kurs an
SICHER DIR JETZT DEN KOSTENLOSEN KURS FÜR SUKKULENTEN:
➤ Bekomme die 3 größten Probleme im Umgang mit Sukkulenten in den Griff
➤ Die Tipps sind einfach umzusetzen, ohne dass du zusätzliches Equipment kaufen musst.
➤ So bleiben deine Sukkulenten gesund und haben ein langes, glückliches Leben (auch wenn du keinen grünen Daumen hast!)
>> Klicke hier und sichere dir deinen kostenlosen Kurs
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!